Waldfunktionsplan Siblingen: Mountainbiker setzen starkes Zeichen
- Marco Schönenberger
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Am 12.11.2025 fand die Mitwirkungsveranstaltung zur Anpassung des Waldfunktionsplans der Gemeinde Siblingen statt. Trail Solution war mit dem Präsident und Vize-Präsident sowie unserem Projektleiter Fritz Hurtig anwesend, von dem auch
deiser Blogbeitrag stammt.
Das wichtigste in Kürze:
Biker in der Überzahl: Über die Hälfte der 36 Teilnehmenden waren Mountainbiker – sehr zur Überraschung der Veranstalter.
15-Meter-Zone sorgt für Diskussionen: Der geplante Wald-Erlebnisstreifen ist Voraussetzung für einen neuen Trail, löst aber Diskussionen über Natur, Besitzrechte und Trailqualität aus.
Konstruktiver Austausch: Trotz kritischer Stimmen entstanden gute Gespräche, u. a. über Shared-Trail-Beschilderung und gemeinsame Lösungen.
Gemeinde erkennt das Bedürfnis der Biker: Die starke Präsenz zeigt, dass die Bike-Community eine relevante Bewegung ist, die man nicht ignorieren kann.
Call to Action: Der Anlass macht klar: Mitwirken wirkt. Wer Veränderungen will, sollte sich engagieren – besonders mit einer Mitgliedschaft bei Trail Solution SH
Die Verantwortlichen der Gemeinde Siblingen waren mit André Wäckerlin (Gemeinderat, Forst-, Strassen-, Werkreferat) Andreas Hunziker (Planer Ing. Büro) und Savy Ruggiu (Förster) vertreten.
Die Überraschung des Veranstalters sowie auch der andern Teilnehmenden war deutlich wahrnehmbar. Über die Hälfte der 36 Anwesenden waren Mountainbiker. Trotz zusätzlicher Stühle mussten sich einige mit Stehplätzen begnügen.
Nach der Begrüssung wurde dann durch Andreas Hunziker der neue Zonenplan erläutert und das weitere Vorgehen erklärt.
Hier das Wichtigste aus unserer Sicht:
Neu im Waldfunktionsplan wurde ein Streifen von 15m ab Strasse als Wald-Erlebnisfunktionszone eingezeichnet. Diese Funktion ist die Voraussetzung, für die Schaffung eines neuen Pfads. Die damit verbundene Baueingabe, sowie das Einverständnis der Wald-Besitzer sind weitere Stolpersteine bis zum fertigen Trail. In Löhningen wurde die Zonenplanung schon abgeschlossen und ein 15m breiter Korridor aufgenommen.

Dass ein neuer Bikepfad Diskussionen auslöst, war erwartbar. Negative Einwände kamen von Seiten Naturschutz und von einer Privatperson. Eine weitere Person hat sich nicht grundsätzlich dagegen gestellt, aber nur zugestimmt unter der Bedingung, dass die 15m eingehalten werden würden. Auf unserer Seite wurde angemerkt, dass ein neuer Pfad den Gegebenheiten des Geländes angepasst, lebendig und attraktiv werden sollte. Es wird befürchtet, dass 15m zu knapp sein könnten.
Natürlich gab es auch Einwände über den zerstörten bisherigen Pfad und auch über das Biken im Wald. Ich möchte aber nicht weiter darauf eingehen, da dies nicht zum Anlass gehörte und auch nicht offiziell festgehalten wurde.
Positiv scheint mir, dass die Gemeinde und auch die Beteiligten merkten, dass da eine Bewegung stattfindet, die nicht mehr so einfach zu ignorieren ist. Es gab auch gute Gespräche betreffend Markierung der Wanderwege mit Shared Trail Täfeli zu markieren. Das wird weiter geklärt.
Stand und weiteres Vorgehen Seiten Gemeinde Siblingen
Bereinigung des Waldlayers (erledigt)
· Erstellung eines Entwurfes (erledigt)
Mitwirkung des Gemeinderates und Anpassungen des Entwurfes (erledigt)
Mitwirkung der Bevölkerung/Öffentlichkeit: 12.11.2025
Allfällige Anpassungen aufgrund der Mitwirkung (bis 26.11.2025)
Einreichung des Waldfunktionsplanes zur Vorprüfung
Schriftliche Stellungnahme Baudepartement
Auflage des bereinigten Waldfunktionsplanes
Bearbeitung allfälliger Anregungen und Einwände
Erlass durch den Gemeinderat
Genehmigung durch den Regierungsrat
Nach der Veranstaltung wurde an alle Anwesenden ein Mail mit dem Plan-Entwurf und der Präsentation versandt. Bei Interesse einer Zusendung, meldet euch bitte bei mir.
Rückmeldungen oder Änderungsanträge können per Mail an Andreas Hunziker bis am 26. November2025 eingegeben werden.
Für Fragen an die Gemeinde Siblingen:
André Wäckerlin, Gemeinderat andre.waeckerlin@siblingen.ch
Andreas Hunziker (Planer Ing. Büro): 079 396 01 75 andreashunziker@bluewin.ch
Ein grosses Dankeschön an alle, die uns vor Ort mit ihrer Präsenz und Voten unterstützt haben. Ohne euch sind wir wirkungslos. Mir ist bewusst worden, wie dringend die Teilnahme an solchen Vernehmlassungen ist. Wir müssen sichtbarer sein. Damit das gelingt, brauchen wir euch. Werdet Mitglied bei Trail Solution, damit wir uns in Zukunft vereint für unsere Anliegen einsetzen können. Nur ein starker Verein kann Aufgaben und Funktionen übernehmen, die wahrgenommen und positiv umgesetzt werden können.
Projektgruppe Trail Solution Schaffhausen
Fritz Hurtig
Tel. 076 411 77 90




Kommentare